Skip to content

Cart

Your cart is empty

Article: Vom Holzfäller zum Trendsetter – Die erstaunliche Karriere vom Flanellhemd

Vom Holzfäller zum Trendsetter – Die erstaunliche Karriere vom Flanellhemd
Button Down Hemd

Vom Holzfäller zum Trendsetter – Die erstaunliche Karriere vom Flanellhemd

Mein Name ist Nadine und ich bin Teil des kreativen Teams von MANILO – einer Schweizer Modemarke, die sich mit Leidenschaft der Herstellung hochwertiger Herren- und Damenmode für Freizeit und Business widmet.

Kaum ein Stoff hat eine so erstaunliche Wandlung durchgemacht wie Flanell. Was einst als Arbeitskleidung in den Wäldern und Werkstätten begann, ist heute ein Symbol für Stil, Qualität und Lässigkeit. Vom Holzfällerhemd zum Laufsteg-Outfit – Flanellhemden haben die Modewelt erobert, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Doch was macht diesen Stoff so besonders? Warum lieben Designer, Stilbewusste und Streetwear-Fans gleichermassen das weiche Wundergewebe? Tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Flanells – und entdecken, wie ein rauer Klassiker zum modischen Must-have wurde. 

@MANILO

Wo alles bekann – Die Geschichte des Flanells 

Die Geschichte von Flanell führt uns zurück ins 17. Jahrhundert nach Wales. Dort entwickelten Weber einen Wollstoff, der robust, warm und dennoch erstaunlich weich war. Der Name „Flanell“ leitet sich vom walisischen gwlanen ab – was schlicht „Wollstoff“ bedeutet. Dieser Stoff wurde schnell zum Lieblingsmaterial von Arbeitern und Bauern: Er hielt warm, war langlebig und sah dabei noch ordentlich aus. Kurz gesagt: Flanell war der Stoff des Volkes – funktional, aber mit Charakter.

 

 

Der Aufstieg zum Modeklassiker

Als Flanell im 19. Jahrhundert nach Amerika kam, wurde er zum Inbegriff der Arbeiterkleidung. Das berühmte karierte Flanellhemd war nicht nur praktisch, sondern auch Ausdruck von Bodenständigkeit und Freiheit. In den 1990er-Jahren bekam der Stoff dann ein völlig neues Image: Grunge-Ikonen wie Kurt Cobain machten das Holzfällerhemd zur rebellischen Mode Aussage. Seitdem ist Flanell endgültig in der Popkultur angekommen – und in der Modewelt nicht mehr wegzudenken.

 

Was ist Flanell eigentlich?

Flanell ist ein gewebter Stoff, der durch das Aufrauen seiner Oberfläche besonders weich wird. Traditionell wurde er aus Wolle hergestellt, heute sind Baumwoll- und Mischflanelle gängig – ideal für Bekleidung, die sowohl bequem als auch stilvoll sein soll. Das Aufrauen sorgt für den typischen „flauschigen Griff“, der nicht nur angenehm auf der Haut liegt, sondern auch leicht isoliert. Er wärmt, ohne schwer zu wirken – perfekt für Herbst, Winter und die Übergangszeit. Kurz gesagt: Flanell ist der Stoff, der Komfort mit Klasse verbindet.


@MANILO

 

Vom Arbeiterlook zur Streetstyle-Ikone

Wenn man an Flanell denkt, denkt man an karierte Hemden – das Markenzeichen schlechthin. Ob rot-schwarz wie beim klassischen Holzfäller oder in modernen, dezenten Farben – das Flanellhemd ist ein echter Allrounder. Es funktioniert offen getragen über einem T-Shirt genauso gut wie zugeknöpft unter einem Wollmantel. Casual, cool und immer authentisch – genau deshalb ist es in jedem gut sortierten Kleiderschrank zuhause. Designer interpretieren Flanell neu – in Oversize-Schnitten, als Hemdkleider, Shackets oder lässige Hosen. Und: Auch Frauen tragen Flanell längst auf ihre ganz eigene, stilvolle Art. Flanellkleider, Röcke und Blazer sind feste Grössen in der modernen Mode – immer mit einem Hauch von Rebellion und ganz viel Wohlgefühl.

 

Der Allrounder für jede Jahreszeit

Zwar ist Flanell besonders beliebt im Herbst und Winter, doch leichte Varianten funktionieren das ganze Jahr über. Ein ungefüttertes Flanellhemd an kühleren Sommerabenden oder eine locker geschnittene Flanellhose im Frühling – das funktioniert. Durch seine natürliche Struktur wirkt der Stoff immer hochwertig, ohne steif zu sein. Ein Vorteil, den Modebewusste schätzen: Flanell schafft den Spagat zwischen Lässigkeit und Eleganz.

 

Klassiker mit modernem Twist – Flanell heute

Flanell steht für einen spannenden Kontrast: rustikal und elegant, praktisch und modisch zugleich. Designer kombinieren Flanell heute mit modernen Schnitten, nachhaltigen Materialien und zeitgemässen Einflüssen. Ob Minimalismus, Vintage-Ästhetik oder elegant-lässiger Stil – Flanell fügt sich in nahezu jeden Look ein. Er lässt sich wunderbar mit Wolle und Leder kombinieren oder sportlich mit Denim und Sneakern tragen. Der Stoff ist also nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck von Persönlichkeit und Lebensgefühl – authentisch, natürlich und zeitgemäss. Flanell steht für Natur, Handwerk und Authentizität – und harmoniert damit wunderbar mit modernen Outfits, die Stil und Komfort vereinen.

 

Die Vorteile von Flanell in der Mode

Warum Flanell so beliebt ist? Ganz einfach: Er vereint alles, was gute Mode braucht.

  1. Komfort: Weich, wärmend, atmungsaktiv – Flanell fühlt sich einfach gut an.
  2. Vielseitigkeit: Egal ob Hemd, Kleid, Hose oder Mantel – Flanell passt in jeden Stil.
  3. Pflegeleicht: Hochwertiges Baumwollflanell lässt sich problemlos waschen und bleibt formstabil.
  4. Langlebig: Ein gutes Flanellhemd hält viele Jahre – und wird mit der Zeit nur besser.
  5. Nachhaltig: Qualität statt Wegwerfmode – Flanell steht für bewussten Konsum und Stil mit Haltung

 

Styling-Inspiration – So trägst Du Flanell heute

Casual & Cool Das klassische Karohemd feiert sein Comeback – aber mit neuen Akzenten: Offen getragen über einem weissen Shirt, kombiniert mit Slim Jeans oder Wide-Leg Pants, ergibt sich ein Look, der mühelos wirkt, aber immer stylisch ist. Smart & Sophisticated Wollflanell in gedeckten Farben wie Anthrazit, Marine oder Camel ist perfekt für elegante Looks. Ein schmal geschnittener Flanellblazer über einem Rollkragenpullover – minimalistisch, modern und warm zugleich. Streetstyle mit Charakter Oversized-Hemden, Shackets und Flanellhosen mit weitem Bein prägen den modernen Streetstyle. Der Mix aus Retro-Charme und zeitgemässem Design macht Flanell zum Favoriten der Modegeneration, die Komfort und Ausdruck gleichermassen sucht.

 

Die Zukunft des Flanells – Nachhaltig, innovativ, stylisch

Flanell bleibt kein Stoff von gestern. Innovative Textiltechniken machen ihn heute leichter, atmungsaktiver und nachhaltiger denn je. • Recycelte Fasern: Alte Baumwolle wird zu neuem Flanell verarbeitet. • Bio-Qualitäten: Zertifizierte Baumwolle und Wolle machen Mode umweltfreundlicher. • Neue Strukturen: Designer spielen mit Farben, Karos und Oberflächen, um Flanell frisch und modern zu halten. So bleibt Flanell nicht nur ein Klassiker – sondern ein Stoff mit Zukunft.

 

Fazit

Flanell verkörpert, was MANILO ausmacht: Qualität, Charakter und Liebe zum Detail. Er steht für Mode, die nicht nur gut aussieht, sondern sich gut anfühlt – gefertigt mit Sorgfalt, Leidenschaft und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit. 

Vor allem aber soll dein MANILO-Lieblingsteil eines tun: dir Freude bereiten. Denn Flanell ist mehr als nur Stoff – er ist ein Gefühl von Wärme, Authentizität und Selbstvertrauen. Genau das soll auch dein MANILO-Lieblingsteil ausstrahlen: Freude am Tragen, Liebe zum Detail und ein Stück Schweizer Handwerkskunst. Denn Mode darf nicht nur schön aussehen – sie darf dich auch glücklich machen. Ich hoffe, dieser Artikel hat dir einen inspirierenden Einblick in die Welt des Flanells gegeben – von seiner faszinierenden Geschichte bis zu seinen modernen Facetten. Wenn du Lust hast, deinem Kleiderschrank etwas mehr Wärme, Stil und Qualität zu verleihen, ist Flanell die perfekte Wahl.

Bleib warm, bleib echt – und trage dein nächstes Flanellhemd mit Stolz!

Neugierig gewordent? Entdecke hier die stilvollen Flanell-Designs aus unserer aktuellen Herbst/Winter 2025 Kollektion – warm, zeitgemäss und voller Charakter.

Gemütliche Grüsse,
Nadine von MANILO

Read more

Leinen ist Trend – Der perfekte Stoff für heisse Sommertage

Leinen ist Trend – Der perfekte Stoff für heisse Sommertage

In diesem Blogartikel nehme ich dich mit in die Welt des Leinens. Ich erzähle Dir, warum dieser Stoff für heiße Tage einfach unschlagbar ist, was seine Besonderheiten ausmacht, wie Du ihn kombinier...

Read more